
Meine Fedora Workstation habe ich mit der Powerline Shell ein wenig aufgehübscht. Die Installation ist recht einfach.
Als erstes die Pakete Installieren mit DNF:
sudo dnf install powerline
sudo pip install powerline-shell
Nach erfolgreicher Installation an die .bashrc folgendes anhängen:
function _update_ps1() {
PS1=$(powerline-shell $?)
}
if [[ $TERM != linux && ! $PROMPT_COMMAND =~ _update_ps1 ]]; then
PROMPT_COMMAND="_update_ps1; $PROMPT_COMMAND"
fi
Nach einen Neustart des Terminals startet Powerline in der Bash
Im weiteren Schritt wird eine Konfiguration für Powerline angelegt, hier kann unter anderem das Theme eingestellt werden.
Config erstellen:
mkdir -p ~/.config/powerline-shell && \
powerline-shell --generate-config > ~/.config/powerline-shell/config.json
… an die config.json noch Theme anhängen:
,
"theme": "default"
Zur Auswahl stehen folgende Themes:
- basic
- default
- gruvbox
- solarized_dark
- solarized_light
- washed
Weitere Informationen:
https://github.com/b-ryan/powerline-shell
https://www.tecmint.com/powerline-adds-powerful-statuslines-and-prompts-to-vim-and-bash/